Bauknecht GSI 81414 A++ IN Instrukcja Obsługi Strona 2

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 8
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 1
DE -2-
Erster Gebrauch
1 – Regeneriersalzbehälter
2 – Klarspülerspender
3 – Reinigerspender
4 – Körbe
5, 6, 7, 8 – verfügbare Funktionen an der
Bedienblende
9 – Filter
10 – Sprüharme
Die Wasserhärte muss vor dem ersten
Spülgang oder wenn sich die Wasserhärte
geändert hat, eingestellt werden
1
Salzanzeige
(modellabhängig).
Schrauben Sie den
Deckel ab.
(modellabhängig)
Es kann einige Spülvorgänge dauern, bis die Salzanzeige
auf der Bedienblende erlischt. Wenn die Wasserhärte
auf Stufe 1 (weich) eingestellt ist, ist kein Regeneriersalz
erforderlich und die Salzanzeige bleibt ausgeschaltet.
Salzanzeige auf der Bedienblende Salzanzeige im Salzbehälterdeckel
Die Salzanzeige leuchtet, wenn
SALZ NACHGEFÜLLT WERDEN MUSS.
Grün: OK.
Hell:
NACHFÜLLEN
NÖTIG
Tägliche Kontrollen
Auffüllen des Regeneriersalzbehälters –
Löst Kalkablagerungen auf (entfällt, wenn die Wasserhärtestufe auf „Weich 1“ gesetzt ist!)
- Drücken Sie die Tasten und mindestens 3 Sekunden lang.
- Die aktuelle Wasserhärte wird angezeigt.
- Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu erhöhen. Die Werte reichen von 1 bis 7 (nach Erreichen der Stufe 7 wird beim nächsten
Tastendruck wieder Stufe 1 eingestellt).
- Warten Sie 30 Sekunden (die Bedienblende schaltet sich ab) oder drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu speichern.
Regeneriersalz nachfüllen
(niemals
Reiniger!) min. 0,8 kg / max. 1 kg
Deckel aufschrauben.
Salzreste am Deckel
müssen entfernt
werden. Einige Salz-
behälter verfügen
über eine Füllstand-
anzeige im Deckel
(siehe weiter unten
die Befüllungs-
anweisungen).
Nach dem Einfüllen von Regeneriersalz
sofort
ein Spülprogramm starten (Programm „Vorspülen“ reicht
nicht
aus).
Übergelaufene Salzlösung bzw. Salzkörner können zu Korrosion/Lochfraß führen und den Edelstahlbehälter beschädigen.
Für Reklamationen in diesem Zusammenhang, kann von uns keine Garantieleistung übernommen werden.
1.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Wasserwerk nach der
Wasserhärte
...
2.
...diesen Wert in den
Geschirrspüler eingeben
SALZ
erforderlich
Deutscher
Härtegrad
°
dH
Französischer
Härtegrad
°
fH
Englischer
Härtegrad
°
eH
Wasserhärtegrad
Der Eingabewert wird im Display
angezeigt
0 - 5 0 - 9 0 - 6,3 Weich 1 NEIN
6 - 10 10 - 18 7 - 12,6 Mittel 2
JA
11 - 15 19 - 27 13,3 - 18,9 Durchschnittlich 3
16 - 21 28 - 37 19,6 - 25,9 Mittelhart 4
22 - 28 38 - 50 26,6 - 35 Hart 5
29 - 35 51 - 63 35,7 - 44,1 Sehr hart 6
36 - 50 64 - 90 44,8 - 62,4 Extrem hart 7
Die Wasserhärte ist werkseitig auf
mittelhart (Stufe 4) eingestellt.
Reiniger
Bei Verwendung von Pulver oder
Gel müssen Sie Regeneriersalz
hinzufügen und den Härtegrad des
Wassers wie in der Tabelle rechts
angegeben einstellen.
Sie müssen darüber hinaus bei
Verwendung von Tabs mit
Salzfunktion auch Regeneriersalz
hinzufügen.
Den Regeneriersalzbehälter nur vor dem
ersten Spülgang mit Wasser füllen.
Für optimale Spülergebnisse muss die Wasserhärte wie folgt eingestellt werden:
Lassen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung mit Reiniger und ohne Beladung laufen.
Przeglądanie stron 1
1 2 3 4 5 6 7 8

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag